München (rd_de) – Der „Münchener Krankentransport- und Rettungsdienst“ (MKT) erhöht die Rettungsdienstleistungen drei seiner Rettungswachen.
Wie das Unternehmen am Donnerstag (22.09.2016) bekannt gab, ist der private Anbieter MKT seit August 2016 länger und mit mehr Fahrzeugen im Münchener Norden unterwegs. Grund hierfür sei eine bayernweite Studie, die einen erhöhten Rettungsmittelbedarf festgestellt habe.
„Die stetig steigende Einwohnerzahl Münchens ist auch im Rettungsdienst deutlich zu spüren. Wir haben es auf Grund dessen seit Jahren mit steigenden Notfallzahlen zu tun. Das erfordert in der Konsequenz mehr Personal, längere Schichtzeiten und mehr Rettungswagen“, teilte Christoph Schröer, stellvertretender Abteilungsleiter für den Rettungsdienst beim MKT, mit.
Zu den konkreten Veränderungen zählt die Neuanschaffung eines RTW für die Rettungswache Nord. Zudem werden die Schicht- und Fahrzeiten des am Deutschen Herzzentrum stationierten RTW und der Rettungswache Allach ausgeweitet.
(23.09.2016; Foto: MKT Krankentransport)